top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Yelp

Über uns

Unsere Geschichte, Unser Team, Mach mit

IMG_9382.jpg

Unsere Geschichte

Unsere Geschichte

Im Jahre 1928 gegründet, feiern wir im Jahr 2018 neunzig Jahre HVV Bösingfeld, in einer  Zeit, in der der Begriff Heimat neue Aktualität gewonnen und sogar Eingang in ein Ministerium gefunden hat.  Deshalb hat sich der Verein entschlossen, zu diesem Thema die Ministerin für Heimat, Frau Ina Scharrenbach, als Rednerin zum 90 jährigen Jubiläum einzuladen. „Heimat“ begegnet uns zur Zeit in vielen Texten und  Buchtiteln. Der Begriff ist  im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde – nämlich in Form von Kochbüchern.

 

In Zeiten von weltweiter Migration, mit der die Gesellschaft in unterschiedlichen Bereichen konfrontiert ist, müssen wir uns Gedanken machen, was Heimat für uns sein soll, wie wir Heimat gestalten und erhalten können – für die, die hier bereits leben und auch für die, die zu uns kommen und vielleicht bleiben wollen. Also ist unsere Arbeit in diesem Verein hochaktuell und wichtig.

 

Die besonderen Aktivitäten in unserer Heimat, dem Lipperland, und im Besonderen in Extertal beziehen sich auf Bereiche wie kulturelle Veranstaltungen, Radtouren, Wanderungen, Projekte und Initiativen für die „Verschönerung“ des Ortes – wie auch schon zu Gründungszeiten des Vereins. So war/ist das Projekt „Bunter Tunnel“ ein gelungenes Beispiel für eine gemeinschaftliche Arbeit der Bevölkerung mit einem „bunten“ Ergebnis. Kindergärten, Schulen und Vereine wie auch Privatpersonen wurden gebeten, alte Straßenschilder, die der HVV aus alten Beständen erworben hatte, zu bemalen und zu gestalten. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und wurden an den nicht mehr so ansehnlichen Wänden einer Fußgängerunterführung in Bösingfeld angebracht.

 

Jetzt ist der Tunnel bunt! Im WDR – Fernsehen wurde das Projekt vorgestellt.

 

Außerdem wurde die abendliche Beleuchtung der evangelischen Kirche in Bösingfeld vom HVV unterstützt und ermöglicht.

 

Ein weiteres Beispiel für das Engagement des Vereins für ein hochaktuelles Thema wie den Kampf gegen den Klimawandel ist die Beschäftigung mit der Situation für Radfahrer in unserer Heimat. Das Bewusstsein für ein umweltgerechtes Verhalten im täglichen Leben nimmt immer mehr zu und immer mehr Menschen sehen und wissen, dass es auf jeden einzelnen ankommt. Daher nahmen viele Mitglieder des HVV am Lippe-weit propagierten „Stadtradeln“ teil. Ein Radweg entlang der Extertalstraße konnte allerdings trotz Unterschriftenaktion und Fahrraddemonstration leider nicht  verwirklicht werden. Ein Teil der Öffentlichkeit, darunter die Landwirte, aber auch die politischen Gremien, waren nicht bereit, die Planung eines Radweges entlang der Extertalstraße zu forcieren. Weiterhin wurden und werden Radtouren sowohl in der näheren Umgebung als auch in ganz Deutschland und im europäischen Ausland erfolgreich organisiert.

 

Die Burg Sternberg diente in den vergangenen Jahren mehrfach als Veranstaltungsort für kulturelle Highlights. So konnte man die aus Bösingfeld stammende TV-Journalistin Pinar Atalay begrüßen, die im gut gefüllten Rittersaal anschaulich und spannend über ihren Werdegang von Lippe bis in die „Tagesthemen“ beim NDR in Hamburg berichtete. Einige Monate später führte der HVV auf Einladung von Frau Atalay eine Fahrt zur Besichtigung des Senders in Hamburg durch.

 

Eine weitere sehr erfolgreiche Frau aus Bösingfeld ist Frau Professor Ute Frevert, eine international

 

anerkannte Historikerin, ausgezeichnet mit dem Leibniz-Preis. Sie kam ebenfalls auf Einladung des HVV in ihre Heimat und gestaltete einen für alle Zuhörer interessanten Abend auf der Burg Sternberg mit Berichten über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen in der Wissenschaft.

 

Im Rahmen der Partnerschaft mit der Stadt Tangerhütte (Sachsen-Anhalt) wird seit Anfang der 90er Jahre ein intensiver Austausch mit dem Heimatverein Tangerhütte gepflegt. Bei vielen gegenseitigen Besuchen konnten die Tangerhütter unsere lippische Heimat kennenlernen.

 

In einer veränderten Welt mit neuen Herausforderungen muss sich auch ein Verein wie der Heimat- und Verkehrsverein Extertal-Bösingfeld diesen Aufgaben stellen. So engagiert man sich beispielsweise auch bei der Integration neu zugewanderter Menschen in unserer Gemeinde.

 

Eine festliche Veranstaltung mit der Ministerin für Heimat Frau Ina Scharrenbach und vielen Ehrengästen findet am 11.11.2018 in den Räumen der Burg Sternberg statt. Durch das Programm führt der bekannte Musiker und Kabarettist Daniel Wahren, der auch die Historie des Vereins beschreiben wird.

Unser Team

Team

Mach mit!

Mach mit

Liebe Heimatfreunde und Heimatfreundinnen!

                                                                                                            

Vielen Dank für das Interesse an der Mitgliedschaft in unserem Heimatverein. Wir laden Sie und Euch herzlich ein, an den vielen Aktivitäten teilzunehmen und sich an der Vorbereitung und Durchführung nach individuellem Vermögen zu beteiligen.

Unsere

 

Aktionsbereiche können wie folgt umschrieben werden:

  • Förderung von Gemeinschaftserlebnissen

  • Festigung des Heimatgedankens mit Bindung an des Extertal und an Lippe

  • Wanderungen und Radwanderungen in Lippe und über die Grenzen hinaus

  • Organisation von Kulturveranstaltungen

 Durch ihren Beitritt in den Heimat- und Verkehrsverein Extertal- Bösingfeld e.V. erhalten Sie/Ihr die folgenden Leistungen:

  • Sie sind/Du bist gleichzeitig Mitglied in der größten Vereinigung von Heimatfreunden in Europa, dem Lippischen Heimatbund

  • Sie erhalten/Du erhältst die monatlich erscheinende Zeitschrift „Heimatland Lippe“

  • Auf Wanderungen, Radwanderungen und sonstigen Veranstaltungen des Vereins sind Sie/bist Du unfall- und haftpflichtversichert

  • An allen Veranstaltungen können Sie/kannst Du kostenlos oder zum Selbstkostenpreis teilnehmen

 Wir verweisen auf die anliegenden Datenschutzerklärungen. Die Hinweise müssen unterschrieben werden und mit der Beitrittserklärung zurück geschickt werden.

 

Wir würden uns sehr freuen, Sie bald im Kreise der Mitglieder begrüßen zu dürfen.

 

Geschäftsführerin: Elke Grabenhorst, Mittelstraße 5, 32699 Extertal

 

Mitgliederkonto: Heimat- und Verkehrsverein Ext.- Bösingfeld,

Bankverbindung:

IBAN: DE29482501100002018414

BIC:    WELADED1LEM 

bottom of page